Auch der erixx, der die kleinen, feinen Orte in Niedersachsen und ab Dezember 2022 auch in Schleswig-Holstein anfährt und die Verkehrswende raus aufs Land bringt, ist seit Dezember 2021 bei Instagram. Angefangen, um über die Plattform personal zu rekrutieren, ist der Instagram-Account nun aktiver denn je.

Auf Instagram nehmen wir die Follower mit in die Welt rund um das kleine Verkehrsunternehmen erixx. Wir zeigen natürlich Einblicke in den Betrieb bei der Bahn: Was macht eine Lokführerin? Was macht ein Fahrgastbetreuer? Wer ist eigentlich für den Erhalt der Schienen zuständig?
Wir zeigen die Vorzüge, die eine Fahrt im erixx mit sich bringt und sind nah dran an den Kolleginnen und Kollegen! Das kleine, familiäre Team kennt sich und ist mit Freude dabei, ihren Beruf den Interessierten und künftigen Kolleginnen und Kollegen näherzubringen.

Im Gegensatz zum metronom sind die Ansprache und die Tonalität bei erixx ein wenig erwachsener, ernsthafter und weniger frech. Da die Strecken eher durch ländliche Gebiete führen und somit auch die Fahrgäste eher dem Dorf als der Großstadt entstammen und teils auch im Vergleich gesetzteren Alters sind, ist das einfach richtig und wichtig – was aber nicht bedeutet, dass es deswegen langweilig ist auf dem Account vom erixx!
Mit Formaten wie dem erixx Fensterplatz oder Auszügen aus den Artikeln des erixx Lieblingsblogs werden auch ganz gezielt Menschen angesprochen, die sich nicht direkt für das Thema Eisenbahn an sich interessieren.
erixx Klartext informiert über den Bahnbetrieb
Im Format „erixx Klartext“ informiert der erixx seine Fahrgäste und Follower über die Hintergründe im Eisenbahnbetrieb. Dabei erklären wir für alle verständlich, wie Prozesse bei der Eisenbahn ablaufen und warum der erixx beispielsweise gar nichts dafür kann, wenn die Strecke mal wieder wegen eines umgestürzten Baumes gesperrt ist.

Instagram als Recruiting- und Interaktions-Plattform
Natürlich nutzen wir Instagram auch um Personal zu gewinnen, entweder ganz offensiv mit echten Stellenanzeigen, oder aber indem wir einfach die schönen, positiven Seiten der Jobs bei erixx Zeigen. Sei es durch begeisterte Lokführerinnen, Geschichten aus dem Zug oder Eindrücke aus dem Joballtag.
In den Instagram-Stories interagieren wir mit unseren Followern: wir fragen, was sie als nächstes sehen möchten, welche Inhalte ihnen gefallen oder was wir mal zeigen sollen.
Äußerst hohe Interaktionsraten
Die Inhalte kommen bei er Followerschaft an, denn kaum ein Beitrag hat – ohne Sponsoring – weniger als 120 Gefällt-mir-Angaben, was einer Interaktionsrate von über 10% entspricht. Vergleichen wir das mit anderen Accounts im Eisenbahnkontext, ist das ein ausgesprochen guter Wert.